Устали искать трансляции любимых каналов?
Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!
Регистрация
Программа передач HR HD
-
00:15
Wandern auf dem Diemelsteig
Die Tour rund um den Diemelsee ist auf sechs Wandertage angelegt. So ist der Diemelsteig auch für Familien gut zu schaffen. Eine Gruppe aus erfahrenen Wanderern und Anfängern ist unterwegs mit dem wanderbegeisterten Schauspieler Daniel von Trausnitz. Auf der Route gibt es immer wieder Abwechselung, etwa einen Besuch im alten Bergwerk "Grube Christiane" bei Adorf oder einen Abstecher zum Ofenkuchen-Essen im neu belebten Kloster Flechtdorf. Zu Daniels Programm gehören auch Wandern mit Huskies, Yoga im Freien oder Trecker-Fahren auf dem Ferienbauernhof. Die Gruppe testet, was der Steig entlang des Stausees im Sauerland und im umliegenden Naturpark Diemelsee zu bieten hat.
-
01:45
Erlebnisreise durch die Wetterau
Die Wetterau gehört zu den fruchtbarsten und geschichtsträchtigsten Landschaften in Hessen: der Glauberg mit seiner Keltenwelt, Friedberg mit seiner 800-jährigen Geschichte, der Friedberger Ortsteil Ockstadt mit den üppig blühenden Kirschbäumen, Bad Nauheim mit dem historischen Kurpark und dem Sprudelhof, einem Jugendstil-Juwel. Der Stadtteil Steinfurth als Pilgerstätte für Rosenfreunde lockt Besucher aus ganz Europa. Auch Rosen aus Sand gibt es, eine geologische Besonderheit der Wetterau und einzigartig. Die fruchtbaren Felder zwischen Karben und Münzenberg machen die Wetterau zur Kornkammer Hessens. Der Auenverbund Wetterau mit seinen dreißig Naturschutzgebieten wie etwa dem Bingenheimer Ried bei Echzell ist ein Eldorado nicht nur für Zugvögel. Mit der historischen Eisenbahn, aber auch per Rad lässt sich die Wetterau auf ganz besondere Art und Weise erleben. Viele Dörfer und Städte lohnen einen Besuch, etwa das Klein-Venedig der Wetterau, Florstadt-Staden, genauso wie etwa Büdingen, Niddatal-Ilbenstadt oder auch Ortenberg-Lißberg mit seinem Musikinstrumentenmuseum. Der Film zeigt die Wetterau aus der Luft mit prächtigen Flugaufnahmen und macht immer wieder Station an den schönsten Plätzen und verlockendsten Orten.
-
03:15
Meine Tochter und der Millionär
Der Müllmann Hannes begleitet seine attraktive Tochter Annika nach Hamburg-Blankenese, wo er seinen künftigen Schwiegersohn Alexander kennen lernen soll. Der junge Koch, in den sich Annika während der gemeinsamen Lehre verliebt hatte, erweist sich jedoch als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine verdutzten Eltern sind "not amused", als sie erfahren, dass ihr Sohn die Tochter eines Müllkutschers heiraten will. Auch Annika ist wütend auf Alexanders peinlichen Fauxpas und zieht mit ihrem Vater von dannen. Die Verlobung ist geplatzt. Doch als Hannes klar wird, dass die beiden tatsächlich füreinander bestimmt sind, setzt er Himmel, Hölle und seinen Müllwagen in Bewegung. Stephan Meyer Hannes Schmitz - Jan Fedder Annika Schmitz - Anja Knauer Verena von Wrede - Mareike Carrière Moritz von Wrede - Ulrich Noethen Alexander von Wrede - Patrick Güldenberg Sigi Blaschke - Henning Peker Stav Panangouris - Badasar Calbiyik Isolde - Ulrike Grote Ole - Maurice Teichert Trude Sawatzki - Christina Große Innensenator Görden - Kristian Bader Concierge Wilke - Johannes Rotter Gärtner - Dominik Lindhorst Polizist - Mirko Thiele Consuela Martinez - Vanessa Catalán Sánchez Priester - Gabriel Muñoz Muñoz.
-
04:45
Bilder aus Hessen
-
04:55
hessenschau
-
05:23
hessenschauwetter
-
05:25
Leo da Vinci: Leo und der Pakt mit Venedig
Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
-
05:35
Leo da Vinci: Leo und das Testament der Medici
Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden - und das gilt seit langer Zeit als verschollen. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
-
05:50
Leo da Vinci: Leo und die unsichtbare Tinte
Leo hat kleine Räder an Lollos Schuhe angebracht. Und somit die ersten Rollschuhe erfunden! Doch darauf zu laufen ist alles andere als einfach. Allein Lisa schlägt sich wacker und saust den anderen schnell davon. So gelingt es ihr auch, zusammen mit Leo vor den Piraten zu fliehen, als sich diese in der Nacht auf dem Marktplatz herumtreiben. Leo ahnt, dass sie vorhaben, das morgen stattfindende Pferderennen rund um die Piazza zu sabotieren. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
-
06:00
Max & Maestro: Lampenfieber
Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei. Da Leon als einziger der Ninjas auf das Profil passt, ermutigen ihn seine Freunde, sich zu bewerben. Im Park veranstalten sie dazu ein Probevorsprechen unter erschwerten Bedingungen, um Leon vor dem Casting noch ein bisschen sein Lampenfieber abzutrainieren. Auch Max hat einige Schwierigkeiten zu überwinden, denn ein Stück von Schubert bereitet ihm Kopfzerbrechen. Über Takt 163 kommt er nicht hinaus, so sehr er diese Passage auch übt. Maestro Barenboim hingegen nimmt die Dinge ganz gelassen. Schließlich ist der Weg das Ziel und es geht darum, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Mut zu fassen.
-
06:15
Max & Maestro: Kopieren geht über Studieren
Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen. Als Max ihn zur Rede stellt, erklärt Mau, dass die Ninjas und er nicht mehr zusammenpassen. Auch sei Hip-Hop mittlerweile total out und er und Ricardo planten eine Karriere als Pop-Duo. Auch der Maestro erteilt Max eine Lektion in Sachen Stil und Stillosigkeit. Denn Max ist begeisterter Anhänger von Karl Vespa, einem angesagten Solopianisten, der zwar technisch versiert, aber wenig beseelt spielt, wie der Maestro findet. Auch Max sieht ein, dass es wertvoller ist, seine unverwechselbare eigene Version eines Stücks zu erarbeiten, als die eines anderen bloß nachzuspielen.
-
06:25
Max & Maestro: Mission: Harmonie
Lehrer Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, jedoch entscheidet das Los über die Zusammensetzung der Zweierteams. Während Maurice sich freut, dass er mit Emilia zusammenarbeiten darf und dem schwärmenden Leon Tara zugelost wird, sieht sich Max klar im Nachteil, als das Los Ricardo als seinen Referatspartner bestimmt. Ricardo scheint für Max nämlich nichts anderes im Sinn als sein Aussehen zu haben und als er dann auch noch vorschlägt, Melissas Referat aus dem letzten Jahr als Vorlage zu benutzen, sieht Max jegliche Grundlage für eine gemeinsame Arbeit schwinden. Doch als Max beim Maestro Mozarts Klaviersonate No. 9 kennenlernt, staunt er nicht schlecht, denn der Komponist hat es geschafft, zwei völlig unterschiedliche Themen miteinander zu einem großen Ganzen zu kombinieren.
-
06:40
Rote Rosen: 3781
Check In zu 3500 Folgen "Rote Rosen" im ganz neu gestalteten Foyer des Serien-Hotels "Drei Könige": Es gibt eine glanzvolle Reihe von Gaststar-Auftritten in der erfolgreichen ARD-Daily-Novela. Nach der traumhaften Doppelhochzeit mit Überraschungsgast Marianne Rosenberg startete die Jubiläumsstaffel direkt mit Schlagerstar Wencke Myhre. Die Moderatorin und Sängerin Kim Fisher ("Riverboat") spielt im Februar 2022 eine Boulevard-Journalistin. Ende Februar "stürmt" mit Pierre "Litti" Littbarski dann ein echter Fußball-Weltmeister von '90 die Rosen. Und damit ist die Reihe prominenter Besetzung in der Jubiläumsstaffel längst nicht beendet, Überraschungen garantiert ... Anette Roth - Sarah Masuch Ralf Sobotta - Hardy Krüger jr Malte Neumann - Marcus Bluhm Jorik Eilers - Remo Schulze Gunter Flickenschild - Hermann Toelcke Sandra Reichard - Theresa Hübchen Ceyda Kilic - Renan Demirkan Carla Saravakos - Maria Fuchs Ben Berger - Hakim-Michael Meziani Amelie Fährmann - Lara-Isabelle Rentinck Johanna Jansen - Brigitte Antonius Britta Berger - Jelena Mitschke Marvin Köpke - Maurice Pawlewski Charlotte Dahlmann - Malene Becker Hannes Lüder - Claus Dieter Clausnitzer Simon Dahlmann - Thore Lüthje Tina Richter - Katja Frenzel Dilay Kilic - Ideal Kanal Hendrik Althaus - Jerry Kwarteng.
-
07:30
Sturm der Liebe: 4040
In Folge 4013 kommt die junge Köchin und Yvonnes Cousine Greta Bergmann gespielt von Laura Osswald an den "Fürstenhof". Eleni Schwarzbach - Dorothée Neff Leander Saalfeld - Marcel Zuschlag Werner Saalfeld - Dirk Galuba Robert Saalfeld - Lorenzo Patané Hildegard Sonnbichler - Antje Hagen Alfons Sonnbichler - Sepp Schauer Christoph Saalfeld - Dieter Bach Alexandra Schwarzbach - Daniela Kiefer Markus Schwarzbach - Timo Ben Schöfer Helene Richter - Sabine Werner Erik Vogt - Sven Waasner Yvonne Klee - Tanja Lanäus Vanessa Sonnbichler - Jeannine Gaspár Max Richter - Stefan Hartmann Carolin Lamprecht - Katrin Anne Heß Valentina Saalfeld - Aylin Ravanyar Noah Schwarzbach - Christopher Jan Busse Greta Bergmann - Laura Osswald Günther Sonnbichler - Johann Schuler.
-
08:20
Was ist gut an ...: Drogen
Drogen gelten für viele als gefährliche Suchtmittel, die abhängig machen und im schlimmsten Fall den Tod bringen. Aber können Drogen auch etwas Positives bewirken, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden? Karin ist 80 Jahre alt und plant einen Drogen-Trip! Der Grund: Sie will ihre therapieresistente Depression, die sie schon ihr ganzes Leben begleitet, endlich loswerden. Antidepressiva, Psychotherapien und auch alternative Heilmethoden konnten ihr nicht helfen. Die Droge Ketamin ist jetzt ihr letzter Ausweg. Wird die Ketamin-Therapie ihre lebenslange Traurigkeit beenden?
-
08:50
maintower weekend
Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
-
09:20
hessenschau
-
09:48
hessenschauwetter
-
09:50
Die Ratgeber
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
-
10:20
Fleisch für Kenner
In Gründau-Rothenbergen gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfes sind: das Landgasthaus "Zum Bogen". Der Besitzer ist nicht nur begeisterter Koch, er züchtet auch schottische Hochlandrinder. Zusammen mit befreundeten Züchtern organisiert er eine Bullenschau mit den schönen sanften Tieren. Zu besonderen Anlässen kommt das erstklassige Fleisch im "Bogen" auf den Tisch. Für den schottischen Abend bereitet Karl Friedrich Roth verschiedene Gerichte damit zu. Wenn es zu den Festtagen mal einen ganz besonderen Braten geben soll - etwas, was Familie und Freunde überrascht -, dann muss man bei Metzgermeister Dirk Ludwig nachfragen. Kunden, die besonders gutes Fleisch schätzen, kommen von weit her nach Schlüchtern, um hier einzukaufen. Neben seinem traditionellen Metzgerladen hat er eine moderne Kochschule für Seminare und Events geschaffen. "Steakschaft" heißt das Ganze und soll die erste Fleischerlebniswelt Deutschlands sein. Im superschicken Ambiente kocht er für die Kamera Ochsenbäckchen, gefüllte Brustspitze und eine Riesenroulade vom Flanksteak.
-
11:05
Mit Herz am Herd: Rumpsteak mit Sauce Bearnaise, Spargel und Pellkartoffeln
Auf dem Spargelhof von Familie Bernau in Heusweiler zeigt Sternekoch Cliff Hämmerle seinen Kochschülern Verena und Michael eine sichere Methode, wie man Kurzgebratenes auf den Punkt bringt: Das Rückwärtsgaren. Man braucht dazu Frischhalte- und Alufolie, ein Küchenthermometer und ein 50 Grad warmes Wasserbad, das dafür sorgt, dass das Fleisch die richtige Kerntemperatur hat, denn merke: Kurzgebratenes sollte nie zu schnell stark erhitzt werden, damit das Fleisch zart bleibt. Selbst für Pellkartoffeln hat Hämmerle einen guten Tipp parat: Fallen die Kartoffeln beim Gartest von der Gabel ab, sind sie genau richtig.
-
11:35
Die Leopardin: Königin der Schatten
Nur wenige Tiere können es mit der Eleganz von Leoparden aufnehmen. Nur selten sieht man die vorsichtigen und extrem scheuen Raubkatzen länger als ein paar Sekunden in freier Wildbahn. Ausgiebiger kann man sie höchstens beobachten, wenn sie schlafend auf einem Baum rasten und sich von der meist nächtlichen Jagd erholen. In der nördlichen Serengeti ist es jedoch gelungen, erstaunliche Einblicke in das Leben und die Jagdtaktik der Raubkatzen mit der Kamera festzuhalten. Eine Leopardin ist mittlerweile dazu übergegangen, am helllichten Tag auf die Jagd zu gehen. Ihre Heimat entlang eines Bachbettes, umrahmt von dichtem Galeriewald, bietet alles, was eine Leopardenmutter braucht, um sich und ihren Nachwuchs, ein junges Männchen, über die Runden zu bringen. Pittoreske Felsen und dichter Busch, eine Landschaft, in der die Raubkatze in Sekunden verschwinden kann, um sich aus dem Hinterhalt an potenzielle Beute heranzuschleichen. Wie ein Schatten versucht sich das Weibchen heranzupirschen, um Thomson-Gazellen und Impalas am Buschrand zu fangen. Beides keine leichte Aufgabe, wenn man immer noch einen tollpatschigen Sohn im Schlepptau hat, der hofft, von der Beute etwas abzubekommen. Tierfilmer Reinhard Radke kennt Afrika wie kaum ein anderer und hat während seiner Dreharbeiten faszinierende und teilweise unbekannte Verhaltensweisen in einzigartige Geschichten gebannt. Ein intimes Porträt einer außergewöhnlichen Leopardin, deren Schicksal über zwei Jahre mit der Kamera verfolgt werden konnte.
-
12:20
Giraffe, Erdmännchen & Co.: Ein Flusspferd wird 50
Großer Bahnhof im Kronberger Opel-Zoo: Flusspferddame Tana wird fünfzig. Sie bekommt sogar eine ganz spezielle Geburtsttagstorte - immerhin gehört der Dickhäuter zu den fünf ältesten Flusspferden in einem europäischen Zoo. Im Gehege der Mishmi-Takins des Frankfurter Zoos muss ein Baum beschnitten werden. Doch nicht die als recht aggressiv geltenden Gnuziegen machen den Pflegern die Arbeit schwer, sondern vor allem die Tücke des Objekts.
-
13:10
Gefragt - Gejagt: 469
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
-
13:55
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Hürden
Vor dem Johannes-Thal-Klinikum lernt Dr. Emma Jahn die sympathische Weltenbummlerin Leslie Bohrjahn kennen. Die Naturfotografin und Emma kommen ins Gespräch, doch dann verschluckt sich Leslie plötzlich an einem Müsliriegel und bekommt keine Luft mehr. In der Notaufnahme stellen Dr. Ben Ahlbeck und Emma eine Geschwulst in Leslies Hals fest. Leslie muss zugeben, dass ihr schon als Kind Lipome entfernt wurden. Ben will der Sache näher auf den Grund gehen, denn er hat den schlimmen Verdacht, dass es sich um eine seltene unheilbare Krankheit handelt. Doch Leslie hat Angst vor einer Diagnose, da sie dann nicht mehr ihrer Reiselust nachgehen könnte. Kann Emma sie davon überzeugen, sich trotzdem testen zu lassen? Mikko Rantala und Dr. Viktoria Stadler konkurrieren um die Gunst von Dr. Matteo Moreau. Als Matteo Mikko telefonisch zu einem ominösen Notfall auf dem Parkplatz beordert, rennen beide los. Doch der Notfall entpuppt sich als Matteos Auto, das stehengeblieben ist. Da Matteo selbst zu einem dringenden Termin muss, heißt es: Wagen in die Parklücke schieben und nichts kaputt machen. Doch Viktoria will der Sache auf den Grund gehen und lässt den Motor an. Ein großer Fehler! Jonathan Kramer kommt wieder ins Johannes-Thal-Klinikum, weil angeblich sein Arm schmerzt. Marc ahnt schnell, dass es nicht um den Arm geht. Bei der Untersuchung stellt Annika fest, dass Jonathan nur ein Attest für seine Mathe-Prüfung will. Doch dabei will Annika nicht helfen und schickt ihn weg. Jonathan besteht auf einer Zweitmeinung und wendet sich an Marc. Aber dem kommt eine ganz andere Idee ... Steffen Mahnert Dr. Leyla Sherbaz - Sanam Afrashteh Dr. Matteo Moreau - Mike Adler Dr. Ben Ahlbeck - Philipp Danne Dr. Elias Bähr - Stefan Ruppe Julia Berger - Mirka Pigulla Dr. Marc Lindner - Christian Beermann Dr. Emma Jahn - Elisa Agbaglah Rebecca Krieger - Milena Straube Mikko Rantala - Luan Gummich Prof. Dr. Karin Patzelt - Marijam Agischewa Wolfgang Berger - Horst Günter Marx Florian Osterwald - Lion Wasczyk Viktoria Stadler - Isabella Krieger Dr. Annika Rösler - Paula Schramm Zoe Sherbaz - Melina Fabian Leslie Borjahn - Marlene-Sophie Haagen Jonathan Kramer - Mekyas Mulugeta.
-
14:40
Watzmann ermittelt: Inkognito
Der Hotelier Thorsten Enzinger wird am Morgen in der Küche des Hotelrestaurants tot aufgefunden. Beissl und Jerry beginnen zu ermitteln, und schnell stellt sich heraus, dass die Besitzverhältnisse rund um das Hotel mehr als undurchsichtig sind. Ein doppeltes Mordmotiv hat Christian Bichler, der Schwager des Opfers, erbt er doch nun das Hotel. Der Verdacht gegen ihn entlastet seine Verlobte Felicitas Beck. Ihr machte der Tote Avancen und stellte ihr nach. Doch dann wird Bichler selber Opfer eines Anschlags. Offenbar galt dieser nicht ihm, sondern seiner Verlobten Felicitas, deren zweifelhafte Vergangenheit für die Kommissare immer mehr in den Mittelpunkt der Ermittlungen rückt. Carsten Fiebeler Benedikt Beissl - Andreas Giebel Jerry Paulsen - Peter Marton Johanna Beissl - Ines Lutz Elisabeth Beissl - Barbara Weinzierl Maria Beissl - Kathrin von Steinburg Eva Beissl - Leonie Brill Max Ruffer - Nepo Fitz Sonja Bitterling - Genoveva Mayer Christian Bichler - Pablo Sprungala Felicitas Beck - Dagny Dewath.
-
15:30
Mensch Mama
Die Bremers sind eine ganz normale Familie. Mutter Anja regelt das Leben ihrer beiden heranwachsenden Kinder, und ihr Mann Ulli sitzt nach getaner Arbeit vor dem Fernseher. Das behagt der patenten Kindergärtnerin nicht, denn sie hat noch Pläne. Nach dem segensreichen Gewinn einer Lottomillion könnte sie nun ihre Träume endlich verwirklichen. Leider muss sie jedoch befürchten, dass ihr Mann aufgrund des unerwarteten Reichtums den Hintern gar nicht mehr hochbekommt. Um ihn zu motivieren, entwickelt Anja einen kühnen Plan. Damit löst sie mehr Wirbel aus, als ihr lieb ist. Dirk Regel Anja Bremer - Birge Schade Ulli Bremer - Götz Schubert Thea - Grit Boettcher Max Schweitzer - Max Urlacher Marie - Marita Breuer Niko Bremer - Aaron Wirtz Franzi Bremer - Nadine Kösters Mike - Andreas Windhuis Mona Lange - Charlotte Bohning Kretzschmar - Andreas Schröders Birne - Steffen Will Paul - Justin Marsiglia Karolina - Isis Krüger.
-
17:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
-
17:45
hessenschau
-
18:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
-
18:45
hessenschau
-
18:55
hessenschau Sport
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
-
19:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
-
19:25
Brisant
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
-
19:45
Die Ratgeber
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
-
20:15
alle wetter
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
-
20:30
hessenschau
-
20:58
hessenschauwetter
-
21:00
Tagesschau
-
21:15
Tobis Städtetrip: Pfungstadt hautnah
Eine Tour durch das verrückteste Haus der Welt, eine moderne Landwirtschaft mit Fliegenlarven und ein schweißtreibendes Spiel mit der 1. Frauenbundesliga-Mannschaft im Faustball: hr3-Moderator Tobias Kämmerer begibt sich nach Pfungstadt im Hessischen Ried und entdeckt spannende Orte und Menschen der Hessentagsstadt 2023.
-
22:00
Blumen vom Großmarkt - regional hat's schwer
Jährlich werden rund 73 Mio. Blumen und Pflanzen in der bunten Halle verkauft. Für Gärtnereien aus der Region ist der Frankfurter Blumengroßmarkt die Anlaufstelle, um die mühevoll angebaute Saisonware an Kundschaft zu bringen. Das sind meist Floristinnen, die sich schon früh am Morgen für ihre Blumenläden eindecken. Doch trotz des regen Treibens stellt sich die Frage: Ist ein solcher Blumengroßmarkt in Zeiten der Globalisierung und des Internethandels noch zeitgemäß? Regionale Anbieter werden weniger, Importware nimmt immer mehr Raum ein. Großhändler Jürgen Scheerer hat mit seinen Schnittblumen, die er über Blumenbörsen aus der ganzen Welt ersteigert, mittlerweile den größten Stand. Händlerin Corinna Wachsmann beobachtet die Veränderungen mit Sorge. Den Blumengroßmarkt und viele Händler kennt sie schon seit ihrer frühen Kindheit. Wie Gartenbauer Burkard Höfler, der nur das anbaut, was ihm selbst Freude bereitet. Darunter außergewöhnliche Blumen und Pflanzen, die sonst keiner verkauft. Dass seine Arbeit nach dem Blumenmarkt noch weitergeht, stört ihn nicht. Ähnlich geht es seinem Kollegen Christian Pippert. Er hat in seine Gärtnerei investiert und hofft auf größere Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen. Aber ohne Importware geht es auch nicht. Floristin Tina Arnold kauft regelmäßig auf dem Blumengroßmarkt ein. Als Trendscout im Bereich Floristik weiß sie, was gerade gefragt ist.
-
22:45
Kochstories: Die Kräuterexpertin
"Das kann doch nicht alles gewesen sein!" Mit diesen Worten kündigt Esther Engelke aus Wiesbaden ihren sicheren, gut bezahlten Job in einem Marketing-Unternehmen, geht auf Weltreise und wird Kräuterexpertin. Ob Kräuterwanderungen oder der Besuch in heimischen Gärten - Esther, die "Kräuterschwesther" lebt ihren Traum, auch wenn der Alltag nicht immer leicht ist.
-
23:15
hessenschau
-
23:30
Kommissar Bäckström: Der Tsunami
Chefinspektor Evert Bäckström fliegt auf eigene Faust nach Thailand. Dort will er herausfinden, ob die mit einem schwedischen Diplomaten verheiratete Jaidee 2004 tatsächlich bei dem Tsunami ums Leben gekommen ist. Bäckströms Intuition sagt, dass Jaidee das Opfer auf der unbewohnten schwedischen Insel Öfardsön ist. Er versucht in Bangkok und am Strand von Phuket, die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren. Der Ermittler ist sich sicher, einem raffinierten Betrug auf der Spur zu sein. Unterdessen steht Bäckström zu Hause im Verdacht korrupt zu sein. Die Staatsanwältin Hanna Hwass will dies nutzen, um ihn mithilfe seiner Mitarbeiterin Ankan Carlsson loszuwerden. Hauptdarsteller Kjell Bergqvist brilliert als charismatischer 'Kommissar Bäckström'. Die dritte Episode der sechsteiligen Miniserie führt neben dem malerischen Stockholm auch an die Traumstrände Thailands und in das pulsierende Nachtleben von Bangkok Jonathan Sjöberg Evert Bäckström - Kjell Bergqvist Ankan Carlsson - Agnes Lindström Bolmgren Hanna Hwass - Livia Millhagen Daniel Johnson - Linus Wahlgren Toivonen - Pekka Strang Kristian Olsson - Filip Berg Adam Olzzon - Peshang Rad Peter Niemi - Rolf Lydahl Akkarat Bunyasarn - Sahajak Boonthanakit Nadja Högberg - Malgorzata Pieczynska Jaidee - Sandra Yi Sencindiver Gerd Severin - Lars G. Wik Naphaporn - Vee Vimolmal Boris Borovsky - Arbi Alviati Prasong - Maethi Thapthimthong.