Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач Sky Documentaries HD

  • 00:10 Sex Diaries Project

    Wie verändern Dating-Apps die Beziehungen? Eine Podcasterin probiert es aus. Und eine polyamore Sexualpädagogin genießt einen Dreier mit einem neuen Partner.

  • 00:45 Sex Diaries Project

    Eine Frau, die beruflich einen Eiswagen fährt, hat Probleme sich zu binden. Scheitern deswegen ihre Beziehungen? Und ein schwuler Witwer und Vater geht über die sozialen Medien eine Beziehung ein.

  • 01:15 Königliche Mythen entlarvt

    "Lasst sie Kuchen essen!": Hat Marie Antoinette, die Königin Frankreichs, das wirklich gesagt? Lucy Worsley stellt fest, dass jeder einen anderen Blick auf die Französische Revolution hat Andrew Thompson Mathieu Da Vinha - Self - Palace of Versailles Research Center Michael Rapport - Self - Glasgow University Professor Munro Price - Self - Bradford University Professor.

  • 02:10 Königliche Mythen entlarvt

    Lucy Worsley blickt hinter der Fassade der georgianischen Eleganz und enthüllt die Schwindeleien, die dazu beitrugen, die Rebellion in einem Zeitalter der Revolution zu unterdrücken Laura Blount Lucy Worsley - Self - Presenter.

  • 03:05 Königliche Mythen entlarvt

    Der Oktober 1917 gilt als Geburtsstunde des Kommunismus. Historikerin Lucy Worsley erforscht die Mythen und Schwindeleien, die sich um die dramatischen Ereignisse dieser Zeit ranken Andrew Thompson.

  • 04:00 Art Work

    In der ersten Folge des Siebenteilers begegnen sich die in Berlin lebende Künstlerin Alicja Kwade und der Schweizer Sänger Dagobert, der sich selbst als „Hohepriester der gesungenen Liebeslieder“ bezeichnet.

  • 04:15 Art Work

    Maler meets Metaller: Heute trifft in "Art Work" Mille Petrozza, der Musiker und Frontmann der Metal-Band Kreator, auf Andrej Golder, einen Maler mit russischen Wurzeln.

  • 04:25 Art Work

    Musik trifft Kunst. Die Sängerin Lary und Birgit Brenne, die an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eine Professur für Installation innehat, treffen aufeinander.

  • 04:40 Art Work

    In dieser Folge von "Art Work" trifft die Berliner Künstlerin Britta Thie auf Peaches, eine bekannte kanadische Electroclash-Sängerin und Musikproduzentin.

  • 04:50 Art Work

    Indie Pop trifft auf Malerin: In dieser Folge von "Art Work" trifft Popsänger Max Gruber alias Drangsal auf die Berliner Malerin Conny Maier. Gemeinsam kreieren sie ein Bild.

  • 05:05 Art Work

    WestBam gilt als Ikone der deutschen Technoszene, Johann König als einer der einflussreichsten Akteure des Kunstmarktes. Ob die beiden künstlerisch auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

  • 05:15 Art Work

    Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow besucht Multimediakünstlerin Raphaela Vogel. Welches Potenzial entsteht im Austausch von Künstlern ganz unterschiedlicher Genres.

  • 05:30 Stories of Games

    Wie anwenderfreundlich sind eigentlich Videospiele für Menschen mit einem Handicap? Eine spannende Entdeckungsreise in die bunte Welt der Gaming-Entwicklung Ilyass Alaoui.

  • 05:40 Stories of Games

    Host Ilyass Alaoui testet die Interaktivität der Videogames "No Man's Sky", "Fortnite" und "Dreams". Eine Entdeckungsreise in eine atemberaubende virtuelle Welt.

  • 05:55 Kohle, Kumpel und Kultur – Wehmut und Wandel im Revier

    Am 21.12.2018 wurde mit der Zeche Prosper-Haniel das letzte Bergwerk für Steinkohleabbau in Deutschland geschlossen. Die Doku zeigt die letzten Tage im Schacht und den Wandel des Ruhrgebiets Andrea Budke, Dorthe Ferber.

  • 06:10 Broadway an der Elbe – Hamburgs Musicals

    Hamburg ist Deutschlands Musical-Hauptstadt. In der Hansestadt werden die meisten Musicals aufgeführt und zahlreiche Talente ausgebildet. Die Dokumentation blickt auf den "Broadway an der Elbe".

  • 06:25 Durchgespielt

    Videospiele sind nicht nur was für Kinder, sondern auch Erwachsene. Gamedesign-Professor Uke Bosse ist Videospiel-Experte und spielt mit seinen Gästen deren virtuelle Lieblings-Games durch Henning Harder.

  • 06:40 Durchgespielt

    Videospiele sind nicht nur was für Kinder, sondern auch Erwachsene. Gamedesign-Professor Uke Bosse ist Videospiel-Experte und spielt mit seinen Gästen deren virtuelle Lieblings-Games durch Henning Harder.

  • 06:55 Ab 18!

    Die letzten Tage des Sommers neigen sich dem Ende. Vier Freundinnen aus Berlin werden ab jetzt getrennte Wege gehen. Selbstgedrehte, intime Bilder geben Einblick in eine Mädchenfreundschaft Peter Göltenboth, Anna Piltz.

  • 07:45 Die Elbphilharmonie – Von der Vision zur Wirklichkeit

    Lange schien sich der Skandalbau einzureihen in die Kette öffentlicher Pleiten à la BER. Kritiker schmähten die einst mit 114 Millionen Euro veranschlagten Baukosten als steuerfinanzierte Freizeitförderung für die Eliten. Der 2007 begonnene Bau krankte an Fehlplanungen. Zur Kostenexplosion kamen Querelen zwischen den Architekten Herzog & de Meuron und dem Bauunternehmen Hochtief – bis zum Baustopp. Kurz vor der Eröffnung und 675 Millionen Euro teurer, lässt das Prestigeobjekt mit dem geschwungenen Glaskörper das Drama seiner Entstehung heute fast vergessen Annette Schmaltz.

  • 08:45 Rock Legends

    Fender-Gitarren mit übersteuerter Lautstärke, einfache Akkordwechsel, Energie und Wut machen den Punk aus. Zu den großen Stars der USA zählen die New York Dolls, die Ramones und Dead Kennedys Lyndy Saville.

  • 09:10 Superhelden

    Letzte Folge. Wolfram von Eschenbachs Ritterroman über den „tumben Tor“ Parzival war ein mittelalterlicher Literaturschlager. So humorvoll wie tiefsinnig spiegelt er Werte und Konflikte im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge. Die Doku sucht in Spanien nach Spuren von Tempelrittern und Gralsgesellschaft Judith Voelker, Nina Koshofer, Robert Schotter.

  • 10:00 Sensationsfund in Brasilien: Die ersten Amerikaner

    Vor 12 000 Jahren kamen eiszeitliche Jäger aus Asien über eine Landbrücke auf den amerikanischen Kontinent, so steht es im Lehrbuch. Neue archäologische Spuren und Felsbilder weisen auf eine deutlich frühere Besiedlung hin. „Terra X“ zeigt, was Forscher über „Die ersten Amerikaner“ wissen Gisela Graichen, Peter Prestel.

  • 10:50 Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene

    Auf der gesamten Welt wurden mysteriöse Reliquien gesammelt, aufwändig aufbewahrt und verehrt. Haben die Menschen der Antike göttliche Energie aus diesen Gegenständen schöpfen können.

  • 11:40 Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene

    Satan ist allgemein bekannt als der Gegenspieler Gottes. Doch könnte man historische Schriften auch so interpretieren, dass Satan ein Außerirdischer war, der vor langer Zeit auf die Erde gekommen ist.

  • 12:30 Willkommen in Japan

    Auf Sue Perkins weiterer Reise wird deutlich, dass nicht nur Tokio der Spagat zwischen Hightech und Tradition Probleme bereitet. Was hält die Zukunft für das traditionsbewusste Japan bereit.

  • 13:25 Sex Diaries Project

    Wie verändern Dating-Apps die Beziehungen? Eine Podcasterin probiert es aus. Und eine polyamore Sexualpädagogin genießt einen Dreier mit einem neuen Partner.

  • 14:00 Sex Diaries Project

    Eine Frau, die beruflich einen Eiswagen fährt, hat Probleme sich zu binden. Scheitern deswegen ihre Beziehungen? Und ein schwuler Witwer und Vater geht über die sozialen Medien eine Beziehung ein.

  • 14:30 Königliche Mythen entlarvt

    "Lasst sie Kuchen essen!": Hat Marie Antoinette, die Königin Frankreichs, das wirklich gesagt? Lucy Worsley stellt fest, dass jeder einen anderen Blick auf die Französische Revolution hat Andrew Thompson Mathieu Da Vinha - Self - Palace of Versailles Research Center Michael Rapport - Self - Glasgow University Professor Munro Price - Self - Bradford University Professor.

  • 15:30 Königliche Mythen entlarvt

    Lucy Worsley blickt hinter der Fassade der georgianischen Eleganz und enthüllt die Schwindeleien, die dazu beitrugen, die Rebellion in einem Zeitalter der Revolution zu unterdrücken Laura Blount Lucy Worsley - Self - Presenter.

  • 16:30 Königliche Mythen entlarvt

    Der Oktober 1917 gilt als Geburtsstunde des Kommunismus. Historikerin Lucy Worsley erforscht die Mythen und Schwindeleien, die sich um die dramatischen Ereignisse dieser Zeit ranken Andrew Thompson.

  • 17:25 Rock Legends

    Fender-Gitarren mit übersteuerter Lautstärke, einfache Akkordwechsel, Energie und Wut machen den Punk aus. Zu den großen Stars der USA zählen die New York Dolls, die Ramones und Dead Kennedys Lyndy Saville.

  • 17:55 Terra X: Superhelden

    Letzte Folge. Wolfram von Eschenbachs Ritterroman über den „tumben Tor“ Parzival war ein mittelalterlicher Literaturschlager. So humorvoll wie tiefsinnig spiegelt er Werte und Konflikte im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge. Die Doku sucht in Spanien nach Spuren von Tempelrittern und Gralsgesellschaft Judith Voelker, Nina Koshofer, Robert Schotter.

  • 18:45 Terra X: Sensationsfund in Brasilien: Die ersten Amerikaner

    Vor 12 000 Jahren kamen eiszeitliche Jäger aus Asien über eine Landbrücke auf den amerikanischen Kontinent, so steht es im Lehrbuch. Neue archäologische Spuren und Felsbilder weisen auf eine deutlich frühere Besiedlung hin. „Terra X“ zeigt, was Forscher über „Die ersten Amerikaner“ wissen Gisela Graichen, Peter Prestel.

  • 19:35 Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene

    Auf der gesamten Welt wurden mysteriöse Reliquien gesammelt, aufwändig aufbewahrt und verehrt. Haben die Menschen der Antike göttliche Energie aus diesen Gegenständen schöpfen können.

  • 20:25 Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene

    Satan ist allgemein bekannt als der Gegenspieler Gottes. Doch könnte man historische Schriften auch so interpretieren, dass Satan ein Außerirdischer war, der vor langer Zeit auf die Erde gekommen ist.

  • 21:15 Geschichte in Farbe

    Mit großer Zuversicht rücken die Alliierten im Herbst 1944 über Belgien an die deutsche Grenze vor. In den Ardennen warten jedoch schon Hitlers Streitkräfte zu einer letzten blutigen Gegenoffensive.

  • 22:00 Geschichte in Farbe

    Im April 1945 steht ein Sieg der Alliierten kurz bevor. Sowjetische Streitkräfte nehmen mit Berlin die Hauptstadt Nazi-Deutschlands ins Visier. Die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs beginnt.

  • 22:50 WWII: Zeugen des Krieges

    Hitler ließ seine militärischen Truppen nach Russland losziehen. Als sie jedoch beim Versuch Moskau, Stalingrad und Leningrad einzunehmen scheiterten, blieb ihnen nur der Rückzug nach Deutschland.

  • 23:40 WWII: Zeugen des Krieges

    Am 06. Juni 1944 landen alliierte Truppen in einer der größten Militäroperationen aller Zeiten am Strand der Normandie. Die Invasion wird zum Erfolg und die NS-Truppen treten den Rückzug an.

Back to top